English (Englisch)
Deutsch
medi4help
  • medi for help – Hilfe für Haiti
  • Die Volunteers
    • Alexander Näscher
    • Amy Santiago
    • Andreas Henn
    • Andre Klingelstein
    • Benjamin Bergmüller
    • Bernhard Kastner
    • Bettina Schüller
    • Carsten Stauf
    • Christian Marik
    • Christin Rabe
    • Chris Schwab
    • Dietmar Forster
    • Franka Rega
    • Holger Thamm
    • Ingo Pfefferkorn
    • Ingolf Hentsch
    • Ivan Vucak
    • Josef Dobler
    • Julia Mitlmeier
    • Katharina Riedel
    • Katy Leslie
    • Lisa Stokuca
    • Maik Pollmeyer
    • Markus Luginbühl
    • Mario Becker
    • Michael Brade
    • Michael Cannon
    • Michael Mais
    • Nick Vogel
    • Peter Kühn
    • Ralf Jungblut
    • Ralf Sommermann
    • René Beeg
    • Robert Helbing
    • Dr. med. Rolf Maibach
    • Rico Philipp
    • Simone Maly
    • Stefan Fehlandt
    • Tim Buchmann
    • Viktor Stebichow
    • Vojtech Jakab
    • Wolfgang Anthonj
  • Organisation
    • Werkstattleiter
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Jahresbericht 2016
    • Jahresbericht 2015
    • Jahresbericht 2014
    • Jahresbericht 2013
    • Jahresbericht 2012
    • Jahresbericht 2011
  • Aktiv werden!
    • Empfehlungen für Volontäre
    • Haiti – Land & Leute
  • Spenden
    • Jeder Euro zählt!
    • Unser Versprechen
  • Archiv

Alte Bekannte – neue Eindrücke

16. Juni 2015Allgemein, Werkstattleiterin Cornelia Köhler, Workshop Manager Cornelia Köhlerbezoldg

Tagebuch Cornelia Köhler (9. – 24. Mai 2015):

Strand-Tagebuch-Koehler

Es war bereits Sonntagnachmittag, als ich in Port-au-Prince ankam und Werkstattleiter Ralf Jungblut mich vom Flughafen abholte. Es ist jedes Mal wieder überraschend durch das Zentrum der drei Millionen Stadt zu fahren. Vieles hat sich verändert und neue Läden und Geschäfte wurden erbaut. Die Infrastruktur verbessert sich, wenn auch nur langsam.

Den ersten Arbeitstag verbrachte ich in der Werkstatt von St. Vincent in Port-au-Prince. Es war ein freudiges Wiedersehen mit den dortigen Technikern. Wir hatten uns viel zu erzählen und ich freute mich sehr über die kleinen Fortschritte, die in der Werkstatt zu erkennen waren. Wir nutzten die Zeit um ein Paar Nachtlagerungsorthesen für ein kleines Mädchen herzustellen.

Dienstag ging es dann nach Deschapelles. Ich freute mich sehr, die gewohnte Umgebung wieder zu sehen. Kaum in der Werkstatt angekommen, gab es auch hier ein freudiges Wiedersehen mit allen Technikern. Das Team hatte viel zu berichten und wir hatten eine tolle Zeit.

Eine meiner Versorgungen, die ich während meines Aufenthalts gefertigt habe, war ebenfalls eine Nachtlagerungsorthese für einen kleinen Jungen, der mit seiner Familie aus einer vier Stunden entfernten Bergregion zu Fuß zu uns in die Werkstatt kam. Eine weitere Patientin kam aus Port-au-Prince. Sie trug eine Unterschenkelprothese, welche nach langer Nutzungsdauer leider einen langen Riss im Schaft aufwies. Kurzer Hand entschied ich, einen neuen Gussschaft für sie anzufertigen. Die Stimmung in der Werkstatt war sehr gelassen und wir hatten alle eine gute Zeit zusammen.

Terrasse-Tagebuch-Koehler

Das Wochenende nutzte ich, um Sonne, Strand und Meer zu genießen. Es war eine wunderschöne Auszeit und eine gute Erholung.

Die 2 Wochen vergingen wie im Fluge! Kurz vor meiner Abreise gab es noch ein für mich organisiertes Überraschungsevent im berühmten Kay Mellon. Viele Kollegen und Freunde wurden zum Buffet und Getränken eingeladen – Es war ein toller Abend und ein schöner Abschluss.

Cornelia Köhler war von Juli 2013 bis September 2014 als Werkstattleiterin in Haiti. Gerne kehrt sie zurück, um die Entwicklungen in der Werkstatt zu sehen und selbst mit anzupacken.

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Ingo Pfefferkorn
19. Juni 2015 13:53

Liebe Cornelia,
eine kurze Zeit durfte ich als Volontär den Beginn Deiner Werkstattleitertätigkeit mit verfolgen und war schon damals begeistert von Deinem Enthusiasmus, Deiner strukturierten Arbeitsweise und Deinem Teamgeist. Es war nur eine Frage der Zeit, dass es Dich wieder nach Haiti verschlägt und schön von den (wenn auch noch so kleinen) Erfolgen dort vor Ort in Deinem Tagebuch zu lesen. Ich wünsche Dir weiterhin so viel Freude und Erfolg in und mit der Orthopädietechnik, sowohl national, als auch international.
Beste Grüße Ingo

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

  • Jahresbericht 2020 5. März 2021
  • Interview mit Fabiola Jean Pierre 4. März 2021
  • Zusammenhalt macht stark – Unterstützung für Haiti 20. Mai 2020

medi for help bei YouTube

Besuch unseren Youtube-Kanal.

Youtube-Kanal

Die Volunteers

  • Dietmar Forster
  • Rico Philipp
  • Mario Becker
  • Katharina Riedel
  • Ingolf Hentsch
  • Ralf Jungblut
  • Michael Mais
  • Robert Helbing
  • Benjamin Bergmüller
  • Ingo Pfefferkorn
  • Julia Mitlmeier
  • Markus Luginbühl
  • Vojtech Jakab
  • Josef Dobler
  • Nick Vogel
  • Peter Kühn
  • Viktor Stebichow
  • Christin Rabe
  • Michael Brade
  • Andreas Henn
  • Stefan Fehlandt
  • Andre Klingelstein
  • Maik Pollmeyer
  • Wolfgang Anthonj
  • Andreas Lehmann
  • Tim Buchmann
  • Holger Thamm
  • Lisa Stokuca
  • Ralf Sommermann
  • Karsten Blasberg
  • Carsten Stauf
  • Bernhard Kastner
  • René Beeg
  • Michael Cannon
  • Katy Leslie
  • Ivan Vucak
  • Franka Rega
  • Christian Marik
  • Chris Schwab
  • Amy Santiago
  • Alexander Näscher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
©2018 medi. medi for help