English (Englisch)
Deutsch
medi4help
  • medi for help – Hilfe für Haiti
  • Die Volunteers
    • Alexander Näscher
    • Amy Santiago
    • Andreas Henn
    • Andre Klingelstein
    • Benjamin Bergmüller
    • Bernhard Kastner
    • Bettina Schüller
    • Carsten Stauf
    • Christian Marik
    • Christin Rabe
    • Chris Schwab
    • Dietmar Forster
    • Franka Rega
    • Holger Thamm
    • Ingo Pfefferkorn
    • Ingolf Hentsch
    • Ivan Vucak
    • Josef Dobler
    • Julia Mitlmeier
    • Katharina Riedel
    • Katy Leslie
    • Lisa Stokuca
    • Maik Pollmeyer
    • Markus Luginbühl
    • Mario Becker
    • Michael Brade
    • Michael Cannon
    • Michael Mais
    • Nick Vogel
    • Peter Kühn
    • Ralf Jungblut
    • Ralf Sommermann
    • René Beeg
    • Robert Helbing
    • Dr. med. Rolf Maibach
    • Rico Philipp
    • Simone Maly
    • Stefan Fehlandt
    • Tim Buchmann
    • Viktor Stebichow
    • Vojtech Jakab
    • Wolfgang Anthonj
  • Organisation
    • Werkstattleiter
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Jahresbericht 2016
    • Jahresbericht 2015
    • Jahresbericht 2014
    • Jahresbericht 2013
    • Jahresbericht 2012
    • Jahresbericht 2011
  • Aktiv werden!
    • Empfehlungen für Volontäre
    • Haiti – Land & Leute
  • Spenden
    • Jeder Euro zählt!
    • Unser Versprechen
  • Archiv

Werkstattleiter Ralf Jungblut erzählt von einer ganz besonderen Patientin

6. August 2015Allgemein, Archiv, Werkstattleiter Ralf Jungblut, Workshop Manager Ralf Jungblutbezoldg

Der kleine Sonnenschein Fleurimene

Fleurimene-im-Hof

Einige besondere Menschen begleiten uns über eine längere Zeit hier in Haiti und kommen immer wieder mit uns in Berührung. So auch Fleurimene, ein besonderer Sonnenschein hier in Deschapelles, der bereits meine Vorgängerin Cornelia sowie Andrej (Ihr behandelnder und operierender Arzt) und mich mit Ihren Kulleraugen verzauberte.

Ich lernte Fleurimene im November 2014 während einer Patientensprechstunde im Lab kennen. Fleurimene, noch keine vier Jahre alt, konnte nur auf dem Boden herumkrabbeln – Belastungsfähig sahen ihre Beinchen auf keinen Fall aus. Die Kleine war noch nie gelaufen, krabbelte oder wurde getragen. Die Voraussetzungen für eine Orthoprothese waren unter den Umständen ungünstig. Hinzu kam, dass die kleine Fleurimine erst 90 cm groß war und noch nie gelaufen ist.

Fleurimene-schlechte-AusgangssituationFleurimene-RoentgenbildFleurimene-Ausgangssituation

Der Fuß der betroffenen Seite saß mit einer dysmelischen Psydoverbindung – sichtbar im Röntgenbild – eine Handbreit unter dem Knie und wir überlegten wie eine orthopädie-technische Versorgung aussehen könnte. Andrej (Facharzt für Orthopädie aus Basel), der zu diesem Zeitpunkt auch im Campus tätig war, plante gleich die operativen Möglichkeiten.

Lange Rede – kurzer Sinn, die Eltern wurden informiert und ein kurzfristigen OP Termin wurde gefunden. Die Operation war ein voller Erfolg. Zur Heilung waren ein Silikonliner in der Clinic und ein Kompressionsstrumpf für daheim das Mittel der Wahl. Dann folgte der vereinbarte Evaluationstermin: Ein diffuses neurologisches Problem am Stumpfende innen ließ eine prothetische Versorgung zunächst unmöglich erscheinen. Zum Glück war Hans (welch ein glücklicher Zufall), ein weiterer Facharzt für Orthopädie aus Basel bis Ende Januar 2015 im HAS tätig und konnte meiner Bitte entsprechen, dieses neurologische Problem für Fleurimene in den Griff zu bekommen.

Jungblut-Fleurimene-Hans

Nach weiteren Wochen der Wundheilung und Kompressionsstrumpfbehandlung konnten wir endlich gipsen und mit einer Interimsprothese versorgen. Nach kurzer Gehschulung ging Fleurimene selbstständig auf ihren kurzen Beinchen durch unsere Werkstatt – Welch toller Anblick!

Nach drei Wochen sind Vater und Tochter schließlich zur nächsten geplanten Evaluation im Lab erschienen. Wir konnten es gar nicht fassen: der Wirbelwind tanzte lachend durch unsere Werkstatt. Die Stumpfheilung war fantastisch, neurologische Probleme ein Fremdwort und der Stumpfendbereich war nun voll belastungsfähig! So konnten wir der Kleinen die endgültige Prothese inklusive Kosmetik anfertigen. Für die kontralaterale Kniescheibe habe ich meine Atrix Handcreme gespendet, damit sich die noch junge und doch sehr malträtierte Haut etwas erholen kann. Eine Messlatte an unserer Werkstattwand zeigt, wie sehr der Wirbelwind gewachsen ist – 98 cm.

Fleurimene-gluecklichFleurimene-messenFleurimene-Maßstab

Ich bin schon jetzt sehr gespannt darauf, die kleine Fleurimene in drei Monaten zur Evaluation wieder zu sehen.

Last but not least:
Ein spezieller Dank geht an Andrej und Hans für deren tolle, unkomplizierte und freundliche Zusammenarbeit mit unserer Werkstatt, der Kleinen und mir.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

  • Jahresbericht 2020 5. März 2021
  • Interview mit Fabiola Jean Pierre 4. März 2021
  • Zusammenhalt macht stark – Unterstützung für Haiti 20. Mai 2020

medi for help bei YouTube

Besuch unseren Youtube-Kanal.

Youtube-Kanal

Die Volunteers

  • Dietmar Forster
  • Rico Philipp
  • Mario Becker
  • Katharina Riedel
  • Ingolf Hentsch
  • Ralf Jungblut
  • Michael Mais
  • Robert Helbing
  • Benjamin Bergmüller
  • Ingo Pfefferkorn
  • Julia Mitlmeier
  • Markus Luginbühl
  • Vojtech Jakab
  • Josef Dobler
  • Nick Vogel
  • Peter Kühn
  • Viktor Stebichow
  • Christin Rabe
  • Michael Brade
  • Andreas Henn
  • Stefan Fehlandt
  • Andre Klingelstein
  • Maik Pollmeyer
  • Wolfgang Anthonj
  • Andreas Lehmann
  • Tim Buchmann
  • Holger Thamm
  • Lisa Stokuca
  • Ralf Sommermann
  • Karsten Blasberg
  • Carsten Stauf
  • Bernhard Kastner
  • René Beeg
  • Michael Cannon
  • Katy Leslie
  • Ivan Vucak
  • Franka Rega
  • Christian Marik
  • Chris Schwab
  • Amy Santiago
  • Alexander Näscher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
©2018 medi. medi for help