ร„uรŸerer Eingangsbereich des Hรดpital Albert Schweitzer (HAS) in Haiti mit Menschen

Das Hรดpital Albert Schweitzer (HAS) in Haiti erlebt einen starken Anstieg pรคdiatrischer Behandlungsfรคlle und die Eskalation von Gewalt

Startseite » News und Aktuelles » Das Hรดpital Albert Schweitzer (HAS) in Haiti erlebt einen starken Anstieg pรคdiatrischer Behandlungsfรคlle und die Eskalation von Gewalt

Jeden Tag werden schwer verletzte Kinder in das HAS gebracht. Manchmal mรผssen sie einen langen Weg auf sich nehmen, um zur Klinik zu gelangen, wie der fรผnfjรคhrige Lucien. Er wurde von einem Motorrad angefahren und brach sich den Oberschenkel. Seine Verletzung konnte nicht im nรคchstgelegenen, etwa 50 Kilometer entfernten Krankenhaus behandelt werden, deshalb wurde die Familie nach Port-au-Prince, der Hauptstadt von Haiti, geschickt.

Im Behandlungsraum steht eine ร„rztin am Bett des kleinen Jungen namens Lucien, welcher sein Bein gebrochen hat.

Lucien war mehrere Stunden unterwegs โ€“ teils zu FuรŸ, teils mit dem Tap-Tap (Bus) โ€“ bis er in Port-au-Prince ankam. Im dortigen Krankenhaus verlangten die Chirurg:innen jedoch eine Gebรผhr fรผr die Operation, die Luciens Eltern nicht bezahlen konnten.

So legten sie ihm nur einen viel zu kurzen Gips an, der gerade mal bis zur Bruchstelle reichte und den Jungen daher bei jeder Bewegung furchtbar schmerzte.

Wรคhrend der gesamten Zeit bekam Lucien keine Schmerzmittel. Als die Familie zwei Tage nach dem Unfall im HAS in Deschapelles eintraf, war der Fรผnfjรคhrige blass und schrie vor Schmerzen. Er hatte durch den Bruch viel Blut verloren, nichts gegessen und war sehr schwach. Nach der Schmerzbehandlung wurde das Operationsteam zusammengestellt und die Operation direkt am selben Abend durchgefรผhrt. Schon bald hatten Luciens Wangen wieder Farbe, er lรคchelte uns an und fuhr in seinem Rollstuhl durch den Raum.

GroรŸe Herausforderungen fรผr das Klinikpersonal im HAS

Die unzureichende Ausstattung der umliegenden Krankenhรคuser verstรคrkt den Anstieg der pรคdiatrischen Behandlungsfรคlle. Obwohl viele Patient:innen das HAS wegen StraรŸensperren nicht erreichen konnten, wurden in diesem Jahr 4.571 schwer kranke oder verunfallte Neugeborene und Kinder bis 15 Jahre im HAS hospitalisiert. Im Vorjahr waren es 3.742.

Der starke Anstieg betraf alle Abteilungen mit Ausnahme der Neonatologie, die Station fรผr kranke Neugeborene. Besonders betroffen waren die Kinderchirurgie mit 758 operierten Kindern (Vorjahr 666) und die Abteilung fรผr unterernรคhrte Kinder. Zusรคtzlich wurden 12.680 Kinder im Spital ambulant behandelt, davon waren 2.197 chirurgisch zu versorgende Patient:innen.

Ein junges Kind wird in einem Behandlungsraum von sechs ร„rzten chirurgisch verorgt

Im Februar und Mรคrz 2023 musste das Krankenhaus aus Sicherheitsgrรผnden geschlossen werden. Eine bewaffnete Gruppe รผberfiel die Stadt, brach in Hรคuser ein und entfรผhrte Menschen nach Belieben. Die Polizei war nicht mehr prรคsent. Aufgrund der gegenwรคrtigen Gefahr fรผr Personal und Patient:innen hatte das HAS den Notfalleinsatzplan aktiviert. Alle nicht dringenden Operationen wurden ausgesetzt.

Ein GroรŸteil der Belegschaft musste fliehen, eine Kerngruppe blieb im Hauptgebรคude des Krankenhauses im Dienst. Sie kรผmmerten sich dort um rund 140 Patient:innen, von denen die meisten keine andere Anlaufstelle hatten und nicht entlassen werden konnten.

Nur die kritischsten Fรคlle haben sie in dieser Zeit neu aufgenommen. Die medizinische Bibliothek wurde mit Kinderbetten ausgestattet und diente als Schlafraum fรผr das Klinikpersonal, das nicht in seine eigenen Hรคuser zurรผckkehren konnte.

รœberall bestehe dringender Pflegebedarf, erklรคrt Jean Marc deMatteis, CEO des Hรดpital Albert Schweitzer:

Mehrere ร„rzte versorgen auf engstem Raum eine hohe Anzahl an Schussopfer-Patienten

โ€žDa die Gewalt immer weiter auรŸer Kontrolle geriet, behandelten wir in diesen Tagen mehr Schussopfer als normalerweise in einem ganzen Jahr! Wรคhrend die Anforderungen im Krankenhaus weiter zunehmen, entsenden wir auch Gesundheitsteams und mobile Kliniken in die entlegensten Teile unseres Versorgungsgebiets, in denen selbst die medizinische Grundversorgung vรถllig abgeschnitten ist. Obwohl viele Mitarbeitende rund um die Uhr im Krankenhaus arbeiten und schlafen mรผssen, sind sie auch heute noch stark und retten Leben!โ€œ

Jean Marc deMatteis
CEO HAS

Ein Mitarbeiter des Krankenhauses รถffnet ein Paket mit medizinischen Produkten von medi
Maschinenraum mit medizinischen Gerรคten der orthopรคdischen Werkstatt

Diesen Sommer konnte nach 14-monatiger Wartezeit ohne ausreichende Vorrรคte eine Ladung dringend benรถtigter Verbrauchsmaterialien von Port-au-Prince nach Deschapelles in die orthopรคdische Werkstatt transportiert werden. Notwendige Reparaturen an Maschinen und Gerรคten scheiterten aber an der Ersatzteilbeschaffung.

Der Schwerpunkt der Versorgung lag auch in diesem Jahr auf der Behandlung von Kinderunfรคllen. Da die Werkstatt wegen Sicherheitsmรคngeln mehrere Monate geschlossen und รผber ein Jahr lang ohne das nรถtige Material improvisiert werden musste, konzentrierte sich das Personal auf die schwersten Fรคlle.

Das Team von medi for help hรคlt den Kontakt zum HAS weiterhin aufrecht, um den Patient:innen und Klinikmitarbeitenden auch kรผnftig zu helfen. Ziel ist es, eine weitere Lieferung dringend benรถtigter Verbrauchsmaterialien so schnell wie mรถglich durch den Zoll nach Deschapelles zu bringen โ€“ ohne dabei Menschen in der aktuellen Situation zu gefรคhrden.