Camp Watchme 2024 – Kleine Lymphödem-Patient:innen dürfen hier einfach nur Kind sein! 

Startseite » News und Aktuelles » Camp Watchme 2024 – Kleine Lymphödem-Patient:innen dürfen hier einfach nur Kind sein! 

Beim alljährlichen Camp Watchme der Brylan’s Feat Foundation in den Rocky Mountains (USA) kommen Kinder mit Lymphödem und deren Familien mit anderen Betroffenen zusammen, um gegenseitig Erfahrungen auszutauschen und (medizinische) Unterstützung zu erhalten. Die gemeinnützige Hilfsorganisation medi for help unterstützte das Camp bereits zum dritten Mal finanziell, mit medizinischen Kompressionsversorgungen und deren Anpassungen sowie fachlichen Beratungen vor Ort. Auch die medi Testimonials und Lymphödem-Patient:innen Nicole Faccio und Dominique Rogers waren dabei und teilten ihre Erfahrungen.

Zweimal täglich manuelle Lymphdrainage, das Anlegen der medizinischen Kompressionsversorgungen sowie Beratungen und Informationen zur Therapie des Lymphödems waren nur einige der Tagespunkte beim Camp Watchme. Lymphödem-Patient:innen im Alter von fünf bis 17 Jahren aus den USA sowie aus Kanada nahmen an dem zweiwöchigen Camp teil. Die Familien lernten im engen Austausch, unter anderem mit den Expert:innen des Medizinprodukte-Herstellers medi, die individuelle und passgenaue Kompressionsversorgung der kleinen Patient:innen – für eine nachhaltige Therapie im Alltag.

medi Testimonials und Lymphödem-Patient:innen Nicole Faccio und Dominique Rogers waren als freiwillige Helfer:innen dabei. Im Dezember 2024 besuchte Nicole den Medizinprodukte-Hersteller im Rahmen eines Blogger:innen-Events und sprach über ihre Eindrücke aus dem Camp: „Das Camp ist eine tolle Erfahrung für alle Teilnehmenden – dort herrscht ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl. Die Kids können den ganzen Tag unbeschwert und frei mit ihrem Lymphödem und der medizinischen Kompression umgehen, da alle dieselbe Krankheit haben und mit ähnlichen Herausforderungen kämpfen. Das Camp ist jedoch nicht nur wertvoll für die Kinder, sondern auch für deren Familien, denn sie erhalten rundum Unterstützung – medizinische Beratungen, emotionalen Support und den Austausch mit anderen Betroffenen. Das Camp unterstützten neben mir auch weitere erwachsene Lymphödem-Patient:innen. Wir konnten den Kindern ehrlich und direkt zeigen, wie es ist, mit einem Lymphödem aufzuwachsen und wie der Alltag als Erwachsener mit der Erkrankung aussieht. Ich denke und hoffe, dass das vielen Mut gemacht hat. Ich wünschte, ich hätte die Möglichkeit als Kind gehabt!“

Dominique Rogers teilt die positiven Erfahrungen mit Nicole: „Die Kinder können einfach Kinder sein, haben eine gute Zeit und müssen sich keine Gedanken darüber machen, was andere sagen oder denken. Ich durfte mit den Kids wandern gehen und es hat so viel Spaß gemacht! Wir genossen die grandiose Aussicht, die Kids konnten ganz befreit im Wasser spielen – und gleichzeitig war die Bewegung gut für unser Lymphödem, eine echte Win-Win-Situation!“

Wie von Nicole Faccio angesprochen, bietet der unbeschwerte Aufenthalt der Kinder im Camp auch für die Familien viel Positives: Durch Gruppensitzungen erhalten sie Aufklärung über das Krankheitsbild und Therapie-Möglichkeiten sowie emotionale Unterstützung. Zudem erleben sie hautnah, wie offen sich ihre Kinder im Camp fühlen können und wie viel Spaß ihnen die Aktivitäten machen.

medi for help als Interessensvertreter: Den Gedanken des Camps finden wir stark!

medi for help sieht sich als Ressourcen- und Interessensvertreter der kleinen Patient:innen und deren Eltern. Die gemeinnützige Organisation unterstützt das Camp zum dritten Mal: „Die Intention von Camp Watchme berührt uns. Es ist wichtig, den Kindern die bestmögliche Grundlage zu geben, mit der Krankheit Lymphödem im Alltag umzugehen – sowohl aus medizinischer als auch psychosozialer Sicht. Die kleinen Patient:innen spielen und toben in einer ganz ausgelassenen Atmosphäre mit anderen Gleichaltrigen – das ist im Alltag der Betroffenen leider oft nicht so unbeschwert möglich! Der Gedanke des Camps, Patient:innen mit Expert:innen sowie anderen Betroffenen zusammenzubringen, um ein Rundumpaket aus Beratung, individueller Versorgung sowie einem gegenseitigen Austausch zu ermöglichen, finden wir stark! Das macht den Kindern und deren Familien Mut für den weiteren Lebensweg“, so Daniela Weihermüller und Carsten Stauf, Team medi for help.

Expert:innen von medi sorgen für patientenindividuelle Versorgung

Bryan Groleau (Director of Clinical Education, medi USA) und Jonathan Nguyen (Clinical Education Manager, medi USA) kümmerten sich um die patientenindividuelle Versorgung vor Ort, indem sie Maß für die passende Flachstrickversorgung nahmen. Hierfür nutzten sie bei einigen Patient:innen auch das digitale Tool medi vision. Mit der App kann nahezu berührungslos einfach und digital Maß genommen werden, um passgenaue medizinische Kompressionsversorgungen zu konfigurieren. Gerade für die kleinen Patient:innen ist ein perfekter Sitz von großer Bedeutung, um die medizinische Kompression als täglichen Begleiter zu akzeptieren. Bryan Groleau und Jonathan Nguyen nutzten den direkten Kontakt zu den betroffenen Kindern sowie deren Familien auch zur Aufklärung. Sie berieten und informierten über die Bedeutung einer individuellen Versorgung, inklusive passender Materialien und Anpassungsmöglichkeiten. So kann die Versorgung auch nachhaltig nach dem Camp in den jeweiligen Heimatregionen weitergeführt werden.